Kinoabend mit Talk & Filmquiz im Rahmen der «Zuger Filmtage 2025»

Exklusive Film-Premiere an den «Zuger Filmtagen 2025» für Mitglieder der SRG Zentralschweiz!

Die «Zuger Filmtage 2025» finden vom 3. bis 9. November erstmals während sieben Tagen statt. Gezeigt werden täglich Kurzfilme im Wettbewerb um die «Goldenen Chriesi» und einen Langfilm, darunter Roman Hübens «AUTOSTOP», Fabienne Steiners «FITTING IN», Eleonora Camizzis «BILDER IM KOPF», Jean-Stéphane Brons «LE CHANTIER» und Xavier Kollers oscarprämierte «REISE DER HOFFNUNG».

Eckdaten:

  • Datum: Donnerstag, 6. November 2025
  • Zeit: ab 18:00 Uhr
  • Ort: Kino Seehof, 6300 Zug
  • Kosten: Gratis für Mitglieder der SRG Zentralschweiz

Programm:

  • 18:00 Uhr: «SRG Thementalk mit Gästen aus der Schweizer Filmbranche», Thomson Gallery

Mit der Zuger Schauspielerin Vera Bommer, dem Schauspieler Leonardo Nigro aus dem neuen Film «HALLO BETTY» und Vertreter:innen der SRF-Redaktionen Spielfilm (Tamara Mattle) und Dokumentarfilm (Urs Augstburger) erhalten Sie exklusive Einblicke in die Arbeit professioneller Filmschaffender sowie in die Einstiegsmöglichkeiten für den Nachwuchs im Schweizer Fernsehschaffen. SRF-Moderatorin Angela Haas führt das Gespräch.

  • 19:45 Uhr: «LE CHANTIER», Zuger Premiere in Anwesenheit von Regisseur Jean-Stéphane Bron, Kino Seehof 1

Das Pathé Palace im Herzen von Paris ist ein monumentaler Kinopalast, der 2024 nach aufwändigem Umbau wiedereröffnet wurde. Gemeinsam mit Stararchitekt Renzo Piano verwirklichte Pathé-Inhaber Jérôme Seydoux eine Vision kompromissloser Qualität – von Bentley-Ledersitzen bis hin zur luxuriösen Ausstattung der Sanitäranlagen. Er investierte Millionen in das Kino. Doch hinter der glamourösen Fassade offenbart sich ein Spannungsfeld: Während die Ansprüche der Bauherren steigen, wächst der Frust bei Projektleitern und Baufirmen. LE CHANTIER begleitet die Arbeiter, die diesen Kinotraum Stein für Stein errichten, und stellt dabei grundlegende Fragen: Wer erschafft solche Kulturräume und für wen sind sie bestimmt?
Ein Blick auf die Zukunft des Kinos und die Bedingungen, unter denen Kultur entstehen kann.
Jean-Stéphane Bron, 1969 in Lausanne geboren, ist ein preisgekrönter Dokumentarfilmer. Mit Filmen wie CONNU DE NOS SERVICES (1997), LE GÉNIE HELVÉTIQUE (2003) oder CLEVELAND CONTRE WALL STREET (2010) erlangte er in Europa und den USA grosse Aufmerksamkeit.

  • 22:45 Uhr: «Filmquiz & Häppchen», Hidén Harlekin

Wie gut kennen Sie Schweizer Filme? Nach der Vorführung von «LE CHANTIER» von Jean-Stéphane Bron klingt der Abend im edlen Ambiente des Jazzclubs Hidén Harlekin aus. Gemeinsam mit der SRG Zentralschweiz laden die Zuger Filmtage zu einem unterhaltsamen Filmquiz rund um den Schweizer Film ein. Eintritt ab 18 Jahren.

Anmeldung:
Bis am 28. Oktober 2025 über das untenstehende Formular. Die Plätze sind limitiert und die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Bitte melden Sie sich nur für die Veranstaltung an, wenn Sie sich den Termin freihalten können. Mindestalter 18 Jahre.

Möchten Sie in Begleitung eines Nicht-Mitglieds an der Veranstaltung teilnehmen? Da die SRG Zug die Tickets exklusiv für ihre Mitglieder organisiert hat, bitten wir Sie, für Ihre Begleitperson hier ein separates Ticket zu erwerben.

Weitere Highlights der «Zuger Filmtage 2025»: Live-Podcast von Maximum Cinema (4.11.), Masterclasses (8.11.), Workshops für Kinder & Jugendliche (9.11.) und die Award Night mit Party in der Galvanik (8.11.).

Das vollständige Programm: www.zugerfilmtage.ch/programm-2025

Titelbild: Stimmungsbild Zuger Filmtage. Copyright: Zuger Filmtage.

Anmeldung

Vorname
Familienname
E-Mail
Ich bin Mitglied folgender Sektion:
Ich nehme ...
  • Bitte verwenden Sie für die Eingabe Ihrer Anmeldung, wenn möglich, die E-Mail-Adresse, die Sie auch für Ihr Mitgliedskonto benutzen.
  • Zudem bitten wir Sie, für jedes Mitglied ein separates Anmeldeformular auszufüllen, um den administrativen Aufwand zu verringern.
  • Sollten Sie keine eigene E-Mail-Adresse haben, melden Sie sich bitte während den Bürozeiten telefonisch bei der Geschäftsstelle unter 058 135 20 12. Vielen Dank!