Die SRG Luzern offeriert Kaffee, Gipfeli und reservierte Plätze an der SRF-Radio-Talkshow «Persönlich» im Schweizerhof Luzern

Erlebe die beliebte SRF 1-Radiotalkshow «Persönlich» live mit der SRG Luzern im Hotel Schweizerhof in Luzern. Zwei spannende Gäste geben Einblicke in ihr Leben, teilen ihre Geschichten und sorgen für einen unterhaltsamen und inspirierenden Sonntagmorgen – live vor Ort und am Radio.
Seit 1976 begeistert die Radiosendung «Persönlich» von SRF 1 Sonntag für Sonntag rund 450’000 Zuhörerinnen und Zuhörer. Am 2. Februar 2025 hast du die Möglichkeit, dieses besondere Erlebnis live vor Ort im Hotel Schweizerhof in Luzern zu geniessen. Die Sendung ist grundsätzlich für alle Interessierten öffentlich und kostenfrei zugänglich. Angemeldete Mitglieder profitieren jedoch von reservierten Sitzplätzen in den vorderen Reihen und einem von der SRG Luzern offerierten Kaffee mit Gipfeli vor der Sendung.
Programm:
- Datum: Sonntag, 2. Februar 2025
- Ort: Hotel Schweizerhof, Schweizerhofquai, Luzern
- Zeit: Türöffnung und Kaffee mit Gipfeli für angemeldete Mitglieder um 09:00 Uhr, Sendungsbeginn um 10:00 Uhr
Gäste:
«Diese Bohnen riechen nach Heu und Blumen», oder «der Kaffee hat eine leichte Honig-Note». Beatrice Rast kommt ins Schwärmen, wenn sie von Kaffeebohnen und Kaffee spricht, denn im Leben der 42-jährigen dreht sich praktisch alles um die kleinen Bohnen und das schwarze Getränk. Seit 2016 führt sie gemeinsam mit ihrer Schwester und ihrem Ehemann das Luzerner Familienunternehmen in der vierten Generation. Als junge Frau war sie noch nicht sicher, ob sie tatsächlich in den Familienbetrieb einsteigen will. Erst bei einem mehrmonatigen Aufenthalt in Bolivien, bei dem sie auf einer Kaffeeplantage geerntet und unterstützt hat, reifte der Gedanke und der Mut, sich voll und ganz dem Kaffeegeschäft hinzuwenden. Als Einkäuferin ist sie zuständig für den Einkauf der perfekten Bohnen, die in Ebikon/LU zum genussvollen Kaffee verarbeitet werden. Zweimal bereits erhielt der Familienbetrieb die Auszeichnung «Schweizer Röster des Jahres».
Jodok Vuille ist auf über 1000 Meter über Meer im Emmental auf einem Biobauernhof aufgewachsen. Die Kindheit auf dem Hof mitten im Wald, der weite Schulweg, die Naturverbundenheit haben Jodok Vuille geprägt. An der Musikhochschule Luzern liess er sich zum Cellisten ausbilden und blickte auf eine Zukunft als Musik- und Sportlehrer. Der Algorithmus hat für den 36-jährigen etwas anderes vorgesehen: seine ästhetischen Cello-Videos in den Sozialen Medien gingen viral. Mit über 5 Millionen Followern allein auf Instagram ist er der erfolgreichste Schweizer auf der Plattform. Diese Bekanntheit hat ihn unter anderem zum Katharischen Königshaus geführt, wo er für die Königsfamilie konzertierte. Auch der FC Barcelona arbeitete bereits mit dem Schweizer Musiker zusammen. Am 26. März startet der Musiker in Zürich mit seiner ersten eigenen Tour in der Schweiz und auf der ganzen Welt, je nach dem, wo er die meisten Follower hat.
Anmeldung: Die Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht.
Begleitperson: Die SRG Luzern will Brücken bauen zwischen Programmschaffenden und dem Publikum. An diese Veranstaltung darfst du gerne eine Begleitperson (Mindestalter 14 Jahre) mitnehmen. Familie, Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen – auch wenn sie (noch) nicht Mitglied bei der SRG Luzern sind. Bitte gib bei der Anmeldung den Namen und die E-Mail-Adresse deiner Begleitperson an.
Auf dem Titelbild zu sehen ist das Moderationsteam (v.l.): Michèle Schönbächler, Christian Zeugin, Olivia Röllin und Dani Fohrler. Copyright: SRF.
Die Anmeldefrist für diesen Event ist bereits abgelaufen.