«Für Krawattenfarbe nicht zuständig»: Die SRG-Ombudsstelle zu Gast bei der SRG Schwyz Die Ombudsstelle ist zuständig für redaktionelle Publikationen, nicht aber für bezahlte Schleichwerbung, Kommentarspalten und Programmänderungen. Lesen Sie den Rückblick der SRG Schwyz. Weiterlesen
Führung Gletschergarten: 40 SRG Luzern Mitglieder bestaunten die unterirdische neue Felsenwelt 40 SRG Luzern Mitglieder kamen am Mittwoch, 9. Juni 2021, in den Genuss, sich nach mehr als einem Jahr wieder live zu treffen. Zusammen konnten sie exklusiv die Baustelle der neuen unterirdischen Felsenwelt im Gletschergarten in Luzern vorab entdecken. Weiterlesen
Eine Premiere: über 100 Teilnehmer*innen nahmen an der ersten digitalen «Nacht der Drehbuchautor*innen» der SRG Luzern teil Béla Batthyany («Wilder») und Simone Schmid («Zwingli», «Der Bestatter») gaben am 4. Februar 2021 im digitalen Gespräch mit Gina Dellagiacoma (Radio 3FACH) Einblick in ihre Arbeit. Sehen Sie sich hier die Aufzeichnung des Gespräches an. Weiterlesen
SRG Luzern und SRG Obwalden im Vergleich Alle 6 Sektionen der SRG Zentralschweiz setzen sich für die SRG ein. Aber wie sie es machen, ist sehr unterschiedlich. Marina Della Torre, Präsidentin der SRG Obwalden, und Mario Stübi, Präsident der SRG Luzern, sagen, was ihre Sektion ausmacht. Weiterlesen
SRG Luzern: Präsident Mario Stübi wiedergewählt Die Mitglieder der SRG Luzern haben am Montag, 28. September 2020, den Präsidenten Mario Stübi wiedergewählt. Er erhielt für seine Arbeit viel Applaus. Der Vorstand besteht neu aus 5 Personen. Die Höhe der Mitgliederbeiträge bleibt. Weiterlesen
Der «Regi Blind Talk» wurde nicht genutzt Was im Vorfeld viel Interesse ausgelöst hat, hat leider nicht funktioniert: Das Angebot «Regi Blind Talk» verzeichnete nur einen einzigen Anruf. Die Anruferin hat sich bei Julia Stirnimann über die Sicherheitsmassnahmen in der Regi-Redaktion erkundigt und darüber gesprochen, wie lange das wohl dauern werde. Weiterlesen
Rund 350 Zuschauer zog es am Sonntag, 16. Februar, an die Urner Wahlmatinée in Altdorf Am 16. Februar 2020 fand zum wiederholten Male die Urner Wahlmatinée im Theater Uri in Altdorf statt. Die 9 Regierungsratskandidaten wurden mit Fragen gelöchert und gaben dabei auch Persönliches Preis. Weiterlesen
SRG-Mitglieder schnuppern Produktions-Luft an der Winterstaffel-Dernière von «Deville» Am 26. Januar 2020 besuchte die SRG Zug mit über 30 Mitgliedern die Aufzeichnung der Winterstaffel-Dernière von Deville. Die TeilnehmerInnen durften einen Blick hinter die Produktions-Kulissen werfen. Anschliessend nahmen sie bei der Sendungsaufzeichnung im Publikum Platz. Schauen Sie sich einige Schnappschüsse in der Galerie an. Weiterlesen
«Das Regionaljournal Zentralschweiz darf kritischer sein.» Die SRG Zentralschweiz hat zusammen mit Kantonsparlamentarier*innen, Studierenden der Universität Luzern und einem lokalen Politologen die Berichterstattung des Regionaljournals Zentralschweiz im Vorfeld der eidgenössischen Wahlen im Herbst 2019 beobachtet und beurteilt. Die Beobachtenden loben die Arbeit des Regionaljournals einerseits und wünschen sich andererseits eine kritischere Berichterstattung. Weiterlesen
Die SRG Obwalden erlebt einen gelungenen Abend am Finale der «Landfrauenküche» Am 28. Dezember 2019 trafen sich die SRG Obwalden-Mitglieder in der Ei in Sarnen, um gemeinsam mit dem Car nach Zürich Leutschenbach ins SRF-Fernsehstudio zu fahren. Nach einem gemütlichen Apéro konnten sie beim beliebten Finale der «Landfrauenküche» im Publikum Platz nehmen und die Sendung live verfolgen. Weiterlesen
Nicolas Senn begeisterte die Mitglieder an der 40. Generalversammlung der SRG Nidwalden Am Mittwochabend, dem 20. November 2019, tagte die 40.Generalversammlung der SRG Nidwalden in Beckenried. Die Organisatoren Richard Odermatt (Präsident), Thedy Christen (Programmchef) und Karl Graf (Technik) schafften es, die rund 140 Mitglieder der SRG Nidwalden zu begeistern. Weiterlesen
Die Luzerner KantonsrätInnen lassen sich inspirieren Am 2. Dezember lud die SRG Luzern ein zum 1.Medien-Abend der Luzerner Politik. Rund 30 Mitglieder des Luzerner Kantonsrats nahmen am Anlass teil. Sie konnten einen Einblick gewinnen ins Schaffen des Regionaljournal Zentralschweiz. Weiterlesen
Der Bluff mit der Genua-Million Der Obwaldner Hotelpionier Franz Josef Bucher bluffte einst mit einer Million aus Genua. Dies war eine der Geschichten, die 80 Interessierte am Donnerstagabend, 10. Oktober 2019, auf dem Stanserhorn hörten. Aufgeschrieben hat diese Geschichten der Journalist und Schriftsteller Romano Cuonz. Weiterlesen
Vorpremière «Rückkehr der Wölfe»: Das wilde Tier interessiert Im Tierpark Goldau zeigte Thomas Horat am 21.9.19 zum ersten Mal sein jüngstes Werk über die Wölfe in der Schweiz. Eingeladen von der SRG Schwyz wollten 170 Personen diesen Film und die anschliessende Diskussion sehen. Weiterlesen
«Happy» SRG-Mitglieder in Leutschenbach: Ein Rückblick auf den Sendungsbesuch von «Happy Day» Lesen Sie nach, was die SRG-Gruppe erlebt hat bei ihrem Besuch im Fernsehstudio in Leutschenbach bei Röbi Koller und «Happy Day». Weiterlesen
Ein spannender Blick hinter die SRG-Kulissen am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug Rund 20 Mitglieder der SRG Zug hatten am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen der Live-Übertragung im Fernsehen und Radio zu blicken. Weiterlesen
Einen Magic Moment vergisst man nicht so schnell Die von der SRG Luzern organisierte «Nacht des Politjournalismus» brachte allerhand Interessantes über die Arbeit der geladenen SRF-Mitarbeitenden zu Tage. Nicole Frank, Christoph Nufer und Christian Oechslin gaben bereitwillig Einblick in ihren Alltag. Weiterlesen
Die SRG Zentralschweiz am «Marktplatz 60plus» Am 11. Mai 2019 konnten Sie uns an der Messe «Marktplatz 60plus» in der Kornschütti Luzern besuchen. Wir haben mit vielen Interessenten über die SRG gesprochen. Sie können sich hier noch bis zum 20. Mai zum Schnuppern anmelden. Weiterlesen
Delegiertenversammlung 2019: Medienpreisverleihung und Wahlen Gleich zwei Medienpioniere wurden an der 65. Delegiertenversammlung der SRG Zentralschweiz am Samstag, 4. Mai 2019, in Rotkreuz ausgezeichnet: MAZ-Gründer Peter Schulz sowie das Luzerner Jugendradio 3FACH. Die Versammlung wählte zudem zwei Regionalrätinnen. Weiterlesen
Wie viel persönliche Perspektive darf sein? Viel − wünscht sich das Publikum von Nouvo SRF. Nouvo SRF widmet sich Themen, die junge Menschen in der Schweiz besonders beschäftigen. 15 Interessierte unter 40 Jahren diskutierten am 12. April 2019 am zweiten SRG Lab in Luzern mit der Verantwortlichen von Nouvo, Sara Manzo. Weiterlesen