Gespannt wie ein Tennisracket: Die SRG Zug am «Zug Open» 2025

Bereits zum vierten Male findet dieses Jahr das international besuchte Tennisturnier «Zug Open» statt, welches als ATP Challenge-Turnier zudem den viertgrössten Anlass im Schweizer Tenniskalender bildet. Die SRG Zug hatte ihre Mitglieder am Dienstag, dem 22. Juli 2025, zu einem Besuch samt Besichtigung eingeladen.
Die SRG-Zug-Präsidentin Erica Lanzi konnte rund 60 Mitglieder und Interessierte am «Zug Open» begrüssen. Vorerst genossen alle den Apéro an diesem sonnigen Abend, um wenig später in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Die ersten wurden von OK-Mitglied Jürg Brechbühl durch das ganze Turniergelände geführt, während die weiteren Anwesenden ein Interview von Vorstandsmitglied Baris Erdal mit SRF-Sportkommentator Stefan Liniger geniessen konnten.
Angeregtes Gespräch mit dem TV-Experten
Stefan Liniger ist Sportkommentator beim Schweizer Fernsehen mit Schwerpunkt Tennis und Handball. Er betreibt auch beide Sportarten gerne selber. Er besuchte die Turniere von Paris, Wimbledon und Gstaad vor Ort und konnte so auch über vieles berichten, das am Bildschirm nicht zu sehen war. Weitere grosse Turniere kommentierte er aus dem SRF-Studio in Zürich, während er die gleichen Bilder vor sich hatte, wie auch die Zuschauenden zu Hause. Dank seiner Erfahrung konnte er das Geschehen auf dem Platz dennoch ausführlich schildern. Kompetent beantwortete er auch manche Fragen zu diesem Sport aus der Runde.
Eindrückliche Bauten rund um das Turnier
Rund um die Anlage vom Tennisclub Zug, mit insgesamt sechs Spielfeldern, wurden in kurzer Zeit verschiedenste Container- und Zeltbauten aufgestellt. Hier wurden OK-Büro, Medienzentrum, Medizin- und Physioeinrichtungen, sowie Aufenthaltsbereiche erstellt für die Spieler und die zahlreichen Helfer. Dazu zählen Schieds- und Linienrichter, Balljungen und weiteres Personal. Auf dem Center-Court errichtete man Tribünen für rund 1'000 Besucher, sowie ein VIP-Bereich, eine Küche, Verpflegungsstände und Sitzbereiche für die Gäste. Wahrlich ein eindrücklicher Rundgang mit kompetenten Erklärungen von Jürg Brechbühl.
Das spannende Abendspiel bildete den Abschluss des SRG Zug-Programmes
An diesem Achtelfinal spielte Roman Andres Burruchaga (ARG) , ATP 124 gegen Dominic Stricker (CH), ATP 187. Obwohl der Schweizer das erste Spiel für sich entscheiden konnte, gewann Burruchaga den ersten Satz und konnte am Schluss den interessanten und abwechslungsreichen Match nach eineinhalb Stunden mit 7:5 und 6:4 für sich entscheiden. Die Teilnehmenden des «Tennis-Abends» der SRG Zug genossen gleichwohl den Abend und freuen sich auf weitere Anlässe.
Text und Fotos: Ernst Bürge, Mitglied SRG Zug
Auf dem Titelbild zu sehen: SRF-Sportkommentator Stefan Liniger am «Tennis-Abend» der SRG Zug am Zug Open 2025. Copyright: SRG Zug/Ernst Bürge.