Die SRG Luzern geht mit Sportsgeist ins nächste Vereinsjahr

Am Mittwoch, 24. September 2025, fand die 79. Generalversammlung der SRG Luzern statt. 32 Mitglieder nahmen teil. Nach dem offiziellen Teil bot die Generalversammlung mit SRF-Sportreporterin Danja Spichtig Einblicke ins Sportjahr 2025.

Kantonsratspräsidentin Gisela Widmer Reichlin und der Entlebucher Gemeindepräsident Michael Grau begrüssten die Mitglieder von SRG Luzern in Entlebuch. Gisela Widmer Reichlin wies in ihrer Begrüssung auf die Wichtigkeit von unabhängigen Medien und einen gut verankerten Regionaljournalismus hin. Ihr Jahresmotto ist «zäme wachse – zämewachse» - die Medienvielfalt bietet den nötigen Boden dazu.

Der Entlebucher Gemeindepräsident Michael Grau hiess die Mitglieder der SRG Luzern musikalisch willkommen – mit Handorgel und Gesang und erinnerte an den geschichtlichen Hintergrund des Gebäudes des heutigen Businesspark Aentlebuch – früher arbeiteten darin 500 Personen für den Versandhandel Ackermann. Heute ist Entlebuch stark im Tourismus und bietet vielfältige Vereinsangebote. Auch er bezeugt die Wichtigkeit der Medienarbeit, gerade auch um die verschiedenen Regionen sichtbar zu machen.

Generalversammlung mit Ausblick auf die Halbierungsinitiative

Die beiden Begrüssungen schlugen einen Bogen zum Ausblick, denn nächstes Jahr steht mit der Halbierungsinitiative eine wichtige Abstimmung für die SRG an. Die Präsidentin der SRG Luzern, Joana Büchler erklärte, wie die Mitglieder unterstützen können. Unter anderem ist dies möglich beim nationalen Komitee «Nein zur Halbierungsinitiative». Auch die SRG Luzern und die SRG Zentralschweiz werden sich mit kantonalen Komitees, Veranstaltungen und weiterem einsetzen. SRG-Zentralschweiz-Präsident Olivier Dolder wies darauf hin, dass die SRG bereits jetzt 17 Prozent sparen muss – nicht aufgrund der Halbierungsinitiative, sondern primär wegen der bundesrätlichen Gebührensenkung. Dies spürt man schon heute und noch mehr Auswirkungen werden kommen.

Im Anschluss an den offiziellen Teil durften die Mitglieder einen Apéro Riche im 10. Stock des Businessparks geniessen, inklusive Aussicht auf die Lichter von Entlebuch. SRF-Sportreporterin Danja Spichtig entführte im Gespräch mit Moderator Ramon Marti in die Welt des Sports. Am Wochenende war sie in Lenzerheide beim letzten Rennen von Nino Schurter und erlebte den emotionalen Abschluss seiner Weltcup-Karriere. Sie erklärte auch die Unterschiede zwischen Radio und Fernsehen: Damit die Atmosphäre zu den Radiohörern kommt, muss viel mehr mit Geräuschen gearbeitet werden, während dies beim Fernsehen automatisch das Bild übermittelt.

Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen bedeutete für das SRF-Team auch eine Feriensperre, damit genügend Personal für die Berichterstattung zur Verfügung stand. Als frühere Fussballerin war der Grossanlass für sie eine tolle Erfahrung. Selbst beim Sport muss die Berichterstattung ausgewogen sein, auch wenn man persönliche Favoriten hat. Für eine gute Berichterstattung ist Präsenz vor Ort wichtig, um die Stimmung mitzuverfolgen. Oft wird zu zweit berichtet, und es entsteht ein Ping Pong zwischen der Kommentatorin vor Ort und der Redaktion im Studio.

Neues Vorstandsmitglied und bisheriger Vorstand einstimmig wiedergewählt

Die Generalversammlung genehmigte die regulären GV-Geschäfte einstimmig, mit lediglich einer Enthaltung bei der Wahl der Delegierten. Zu den Traktanden gehörte auch die Wiederwahl der Vorstandsmitglieder und der zehn Delegierten für die SRG Zentralschweiz. Neu in den Vorstand gewählt wurde Alexander Stadelmann. Vorstandsmitglied Christine Zeltner (Kommunikation) stellte sich nach zwei Jahren aus persönlichen Gründen nicht zur Wiederwahl und wurde mit Dank verabschiedet. Für das neue Vereinsjahr engagieren sich Joana Büchler (Präsidium), Monika Emmenegger (Vizepräsidium und Mitglieder), Roman Gibel (Entwicklung), Andrea Huber (Marketing und Kommunikation), Elias Meier (Finanzen) und Alexander Stadelmann (Bereich noch offen) für die SRG Luzern. Es gab keine schriftlichen Anträge, dafür ein Mitglied, das seinen Dank für den Einsatz und das vielseitige Programm von SRG Luzern aussprach.

Text: Joana Büchler, Präsidentin SRG Luzern. Bilder: Matteo Gariglio. Copyright: SRG Luzern

Auf dem Titelbild zu sehen: Ramon Marti im Gespräch mit SRF-Sportreporterin Danja Spichtig, die von den vielen Sport-Highlights im 2025 berichtet. Copyright: SRG Luzern

Weitere Neuigkeiten