Programmbeobachtung

Die SRG Zentralschweiz beobachtet Fernseh-, Radio- und Online-Produktionen von SRF aus der und über die Zentralschweiz. Konzipiert und durchgeführt werden die Beobachtungen von den Mitgliedern der Programmbeobachtung. Dabei pflegen die Mitglieder den Dialog mit den Programmschaffenden von SRF. Im Fokus stehen dabei die Mitarbeitenden des Regionaljournals Zentralschweiz sowie die Zentralschweizer TV-Korrespondenten.

Neueste Beobachtung

Programmbeobachtung: Digitale Berichterstattung des Regionaljournal Zentralschweiz

Im September 2024 hat die Programmbeobachtung SRG Zentralschweiz die Berichterstattung des Regionaljournal Zentralschweiz auf digitalen Kanälen beobachtet. Die digitale Berichterstattung beim Regionaljournal umfasst die SRF News App (respektive die Webseite SRF.ch), Aktivitäten auf Social Media (Instagram) sowie Podcasts.

Lesen Sie den ganzen Bericht von Tobias Arnold

Video: Martin Lustenberger. Copyright: SRG Zentralschweiz

Geplante Programmbeobachtungen

  • Die geplanten Programmbeobachtungen werden demnächst veröffentlicht.

Vergangene Programmbeobachtungen

Programmbeobachtung: SRF-Sondersendung zu den eidgenössischen Wahlen

Erstmals haben der Publikumsrat der SRG Deutschschweiz sowie fünf Programmkommissionen der SRG-Mitgliedgesellschaften gemeinsame Sache gemacht: Sie beobachteten die Sondersendung zu den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023 auf Fernsehen SRF 1.

Weiterlesen

Programmbeobachtung: «Regional Diagonal» darf kritischer sein

Neue Perspektiven in der Programmbeobachtung und Debut von Politikwissenschaftler Tobias Arnold aus Altdorf UR: Er leitet seit Juli 2023 die Programmbeobachtung der SRG Zentralschweiz. In der aktuellen Analyse loben die Programmbeobachter:innen das SRF-Format «Regional Diagonal» für dessen regionale Einblicke und empfehlen für künftige Sendungen eine mutigere Herangehensweise.

Weiterlesen

Programmbeobachtung: «Regi» überzeugt mit Wahlberichterstattung

Die Mitglieder der Programmbeobachtung loben die Berichterstattung des «Regionaljournals Zentralschweiz» zu den Luzern Wahlen. Qualität und Quantität stimmten.

Weiterlesen

Programmbeobachtung: «Schweiz aktuell» berichtet so über die Zentralschweiz, wie sie ist

Die Mitglieder der Programmbeobachtung sind mit der Zentralschweiz-Berichterstattung von «Schweiz aktuell» zufrieden. Die Zentralschweiz wird so abgebildet, wie sie ist. Die aufgegriffenen Themen sind relevant, die Beiträge von hoher Qualität.

Weiterlesen

Programmbeobachtung: Berichtet das Regionaljournal Zentralschweiz ausgewogen über die Regionen?

Im Mai 2022 nahmen die Mitglieder der Programmbeobachtung die Radiobeiträge des Regionaljournal Zentralschweiz von SRF unter die Lupe. Interessiert hatte sie dabei, wie ausgewogen die sechs Kantone der Zentralschweiz in den Beiträgen vertreten sind. Die Programmbeobachter:innen konnten sich dieses Mal nicht ganz einig werden.

Weiterlesen

Alle Berichte der Programmbeobachtung finden Sie auf der Übersichtsseite.

Mitmachen

Beobachte mit, Du hast 3 Möglichkeiten:

  1. Beobachte Sendungen im Team und diskutiere die Befunde mit den Programmschaffenden.
  2. Höre und schaue zuhause die für die Beobachtung relevanten Sendungen und maile uns Dein persönliches Feedback. Um es Dir einfacher zu machen, gibt es dazu immer einen Fragebogen, den Du ausfüllen kannst.
  3. Lass uns Themen wissen, die beobachtet werden sollen.

Schreibe Tobias Arnold ein Mail oder melde Dich telefonisch auf der Geschäftsstelle der SRG Zentralschweiz unter 058 135 20 12.

Die Mitglieder

Arnold, Tobias, Altdorf UR, 1989, Leiter der Programmbeobachtung

«Ich bin überzeugt vom Gedanken des Service Public in der Medienlandschaft. Die SRG stellt sicher, dass auch in peripheren Regionen – wo ich selber wohne – über die lokalen Themen berichtet wird. Ich engagiere mich deshalb für diesen wichtigen Pfeiler unserer Demokratie!»

Tobias Arnold ist Politikwissenschaftler, Bereichsleiter, Vorstand von Politcast Uri und der SRG Uri sowie Mitglied des Leitenden Ausschusses der SRG Zentralschweiz.

Mail

Ueli Brügger, Einsiedeln, 1953, Programmbeobachtung

«Die hohe Qualität der Informationssendungen überzeugen mich. Das Radio noch mehr als das Fernsehen. Zwischendurch vermisse ich die politische Ausgewogenheit.»

Ueli Brügger ist Geschäftsführer des Schweizerischen Verbandes für Seniorenfragen und Vorstandsmitglied der SRG Schwyz.

Alessandro Meletta
Alessandro Meletta, Hergiswil, 1956, Programmbeobachtung

«In einer komplexen Welt sind mir unabhängige, kritisch-faire Medien wichtig. Sie bieten Orientierung, relevante, sachlich-fundierte und einordnende Information. Dazu gehört die angemessene und ansprechende Aufbereitung. Daneben haben auch unterhaltende Inhalte und ein «Augenzwinkern» ihren Platz. Das ist mir ein Anliegen und dafür setze ich mich ein.»

Alessandro Meletta, seit vier Jahren pensioniert, engagiert sich auch in der Freiwilligenarbeit. Zuvor war er in verschiedenen Führungsfunktionen bei einer Schweizer Grossbank tätig.

Peter Niederberger
Peter Niederberger, Hünenberg See, 1991, Programmbeobachtung

«Die SRG unterstützt uns dabei, die Hintergründe unserer Welt zu verstehen. Mit meinem Engagement möchte ich einen Beitrag leisten, Veränderungen wahrzunehmen und darauf reagieren zu können.»

Peter Niederberger studierte Publizistik an der Universität Zürich und ist heute Partner der Agentur Tincan.

Thomas Pfyffer
Thomas Pfyffer, Luzern, 1972, Programmbeobachtung

«Qualitätsmedien sind mir eine Herzensangelegenheit. Qualität ist aber auch eine Frage der Ressourcen: Ich bin klar der Meinung, dass eine freiheitlich-progressive Schweiz mit ihrem Politsystem Qualität, Recherche und Glaubwürdigkeit verdient. Persönlich schätze ich die Kulturprogramme sowie die Lokalberichterstattung sehr.»

Thomas Pfyffer ist beruflich in der Unternehmenskommunikation engagiert, aktuell in der Medizintechnik. Privat liebt und lebt er Kultur, so u.a. als Vorstandsmitglied beim Lettera – Literaturfest Luzern.

Cristian Rohrer
Cristian Rohrer, Kerns, 1991, Programmbeobachtung

«Halbwahrheiten, Hassrede und gezielte Falschinformationen im Internet, in Sozialen Medien oder von politisch geprägten Medienhäusern sind heute die grössten Gefahren für den Zusammenhalt der Gesellschaft, das Vertrauen in die Institutionen und das Funktionieren unserer Demokratie. Umso wichtiger ist es, dass es in der Schweiz mit der SRG ein konzessioniertes Medienunternehmen gibt, welches journalistische Tätigkeit innerhalb klarer gesetzlichen Schranken und im Sinne eines Service public erfüllt. Durch meinen Beitrag als Programmbeobachter möchte ich bewirken, dass die Berichterstattung der SRG weiterhin faktenbasiert, politisch unabhängig, informativ und qualitativ hochstehend bleibt.»

Cristian Rohrer hat Rechtswissenschaften in Bern und Luzern studiert. Er absolviert zurzeit ein juristisches Praktikum zur Vorbereitung auf die Anwaltsprüfung. Neben der Tätigkeit als Programmbeobachter für die SRG Zentralschweiz, widmet er sich vor allem der Musik und dem Sport. Cristian Rohrer ist Co-Präsident des Street Workout Vereins «Calisthenics Obwalden».

Jasmin Siegrist
Jasmin Siegrist, Hedingen, 1992, Programmbeobachtung

«Unabhängige Medien sind ein wichtiger Bestandteil der Demokratie, welche es stets zu verbessern gilt. Dafür setze ich mich ein.»

Jasmin Siegrist ist Umweltingenieurin und arbeitet für das Bundesamt für Landwirtschaft im Bereich Förderung von Qualität und Absatz.

Beat Trummer
Beat Trummer, Willisau, 1968, Programmbeobachtung

«Qualitativ guten, objektiven Journalismus ohne Interessenkonflikt im Radio oder Fernsehen ist aufwändig und kostspielig. Für private Medien, die indirekt abhängig von den Werbekunden sind, wird mit der Konkurrenz der internationalen Onlinemedien diese Aufgabe noch schwieriger. Was auch die Ausbildung von Fachkräften vor und hinter der Kamera erschwert, was die SRG eher bieten kann. Darum setze ich mich für unsere SRG-Kanäle ein, die mit entsprechendem Budget ausgestattet werden müssen, um diesem Auftrag gerecht zu werden. Nicht dass uns in einigen Jahren ähnliche Zustände wie in Amerika drohen: Dort verbreiten die grossen Networks je nach Besitzer – Werbekunden oder politischer Ausrichtung entsprechend – Informationen und verhindern eine ausgeglichene Meinungsbildung der Bevölkerung absichtlich.»

Beat Trummer ist Geschäftsführer eines Freizeitzentrums mit Gastronomie und Sport. Und mit grossem privatem Interesse an Medien, Politik, aber auch Unterhaltung wie Filme & Serien.

Conrad Wagner
Conrad Wagner, Stans, 1959, Programmbeobachtung

«Ich pflege meine Medienrituale im Alltag und höre am Mittag das Mittagsjournal und das Tagesgespräch auf Radio SRF1, am Abend schaue ich «10vor10» und Sendungen danach. Dann auch mal einen guten Film auf SRF2 in Originalsprache. Unterwegs immer Radio SRF3, das ich seit seiner Gründung in den 1980er Jahren verfolge, damals DRS3. Ich schätze in den Medien mehr Transparenz und Nähe, weniger Einheitsbrei und Dilettanz.»

Conrad Wagner ist Mitgründer der AutoTeilet 1987 und Mobility CarSharing 1997 und entwickelt heute Mobilitätspläne für grössere Wohnsiedlungen. Früher 13 Jahre tätig im Parlament Kanton Nidwalden und 2015/2016 dessen Präsident. Längere Aufenthalte in den USA und Indien.

Jakob Widmer, Zug, 1952, Programmbeobachtung

«Ich setze mich für unabhängige Medien ein, denn nur umfassende und vielfältige Informationen ermöglichen unsere demokratischen Entscheidungsprozesse. Von der SRG interesssieren mich Politsendungen, Dokumentationen und Filme besonders. Mit einer kritischen Analyse und Begleitung, besonders auch für das Regionaljournal, möchte ich einen Beitrag zur Sicherung der Unabhängigkeit und Qualität leisten.»

Jakob Widmer ist pensionierter Produktmanager. Neben seinem Engagement bei der SRG engagiert er sich für die Darstellung der Industriegeschichte im Kanton Zug. Jakob Widmer ist Vorstandsmitglied der SRG Zug.

Arthur Wolfisberg, Luzern, 1968, Programmbeobachtung

«Einen guten Service public halte ich für ein wichtiges Element einer funktionierenden Gesellschaft. Die Medien sind ein wichtiger Teil davon, und gerne mache ich von der Möglichkeit Gebrauch, ein Feedback zu den Programmen von SRF geben zu können.»

Arthur Wolfisberg ist Jurist und arbeitet als Geschäftsführer der Bildungsdirektoren-Konferenz Zentralschweiz.