Rückblick: Tour de Suisse in Küssnacht am Rigi mit der SRG Zentralschweiz

Am Sonntag, dem 15. Juni 2025, lud die SRG Zentralschweiz exklusiv 20 Mitglieder zu einer besonderen Veranstaltung ein, die einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des Schweizer Radsport-Klassikers ermöglichte: zur Schlussetappe der Frauen und zum Start der Männer zur Tour de Suisse 2025 in Küssnacht am Rigi.
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Adler, bei dem sich die Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre auf das Rennen einstimmten. Vorab sprachen Urs Durrer und Kurt Betschart vom lokalen Organisationskomitee über die Bedeutung der Tour de Suisse und der Fernsehproduktion für die Region. Sie betonten, wie wichtig der Anlass für die lokale Wirtschaft, den Tourismus und die internationale Wahrnehmung von Küssnacht am Rigi sei.
Nach dem Mittagessen folgte ein exklusiver Einblick in den TV-Compound, wo Franz Krummenacher, Technischer Projektleiter bei SRF, spannende Ausführungen zur Produktion des Weltsignals gab. SRF lieferte das Bildmaterial der Tour de Suisse an TV-Stationen in 130 Ländern. Die interessierten Teilnehmenden erfuhren, wie das Team hinter den Kulissen arbeitet, um das spektakuläre Rennen für Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern live zu übertragen, und genossen einen Einblick in den Übertragungswagen.
Die weiteren Höhepunkte des Tages waren die Frauen- und Männer-Rennen selbst: Mehrere Durchfahrten der Athletinnen und Athleten in Küssnacht am Rigi und die Etappenankünfte sorgten für ein wahres Radsport-Fest.
Die SRG Zentralschweiz bot ihren Mitgliedern mit diesem Anlass einen unvergesslichen Tag und eine spannende Gelegenheit, die Tour de Suisse hautnah zu erleben und mehr über die beeindruckende Fernsehproduktion eines solch grossen Sportereignisses zu erfahren. Herzlichen Dank dem ganzen SRG- und SRF-Team für den interessanten Einblick!
Text: Peter Küchler / SRG Zentralschweiz
Titelbild: Die Mitglieder der SRG Zentralschweiz an der Tour de Suisse 2025 in Küssnacht am Rigi. Copyright: SRG Zentralschweiz.