Programmbeobachtung zur Wirtschaftsberichterstattung des Regionaljournal Zentralschweiz

Wie berichtet das Regionaljournal Zentralschweiz über Wirtschaftsthemen? Was macht es gut? Was könnte es besser machen?
Diese Fragen standen im Zentrum der Programmbeobachtung vom 2. Juli 2025 in Luzern. Die Programmbeobachterinnen und -beobachter wollten dabei nicht über die Unternehmerinnen und Unternehmer in der Zentralschweiz sprechen, sondern mit ihnen. Umso mehr freute es uns, dass mit Susann Schmid, Inhaberin der Schmid Parkett AG in Alpnach, Andreas Weber, Inhaber des KMU-Nachfolgezentrums Schwyz, sowie Cyrill Wiget, Geschäftsleiter des Luzerner Velofachgeschäfts, drei engagierte und innovative Unternehmerpersönlichkeiten mit am Tisch sassen.
Die Menschen hinter den Unternehmen
Wirtschaft ist nichts Abstraktes – sie ist Teil unseres Lebens. In der Diskussion wurde deutlich, dass das Regionaljournal Zentralschweiz mit seiner Wirtschaftsberichterstattung dazu beiträgt, die Wirtschaft und die Menschen hinter den Unternehmen nahbarer und sichtbarer zu machen. Die Vorteile des Mediums Radio kommen hier besonders zur Geltung: Im Vergleich zu Printmedien kann man in einem Radiobeitrag die Stimme einer Unternehmerin oder eines Unternehmers hören oder sich durch akustische Gestaltung direkt in den Wirtschaftsalltag hineinversetzen – etwa wenn im Hintergrund Maschinengeräusche eines Industriebetriebs zu hören sind.
Die regionale KMU-Landschaft interessiert
Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) machen fast 99 Prozent aller Unternehmen in der Schweiz aus – auch die Zentralschweiz ist eine KMU-Region. In der Diskussion wurde betont, dass noch mehr Geschichten aus diesen Betrieben ihren Weg in die Sendungen des Regionaljournals finden dürften. Statt Bilanzzahlen grosser Zentralschweizer Unternehmen zu präsentieren, stossen persönliche Geschichten und Einblicke aus einzelnen KMUs der sechs Zentralschweizer Kantone auf grösseres Interesse. Die aktuelle Strategie des Regionaljournals Zentralschweiz wird in diesem Zusammenhang positiv bewertet – man wünscht sich jedoch gelegentlich etwas mehr Mut, auch einmal einen grossen Wirtschaftsplayer zugunsten einer spannenden Story eines kleineren Unternehmens wegzulassen.
Wertvoller Austausch
Die Redaktion des Regionaljournals Zentralschweiz konnte durch den Austausch mit den Programmbeobachterinnen und -beobachtern sowie den eingeladenen Unternehmerinnen und Unternehmern wertvolle Impulse für die weitere journalistische Arbeit im Bereich Wirtschaft mitnehmen. Die Programmbeobachtung Zentralschweiz dankt für die angeregte Diskussion und die Zeit, die insbesondere auch die eingeladenen Gäste in dieses Beobachtungsprojekt investiert haben.
Text: Tobias Arnold, Leiter der Programmbeobachtung der SRG Zentralschweiz.
Bild: SRF Sport / Ski Technik, Mikrofon 2017. Copyright SRF.